In der Endodontie befasst man sich mit der Behandlung des erkrankten Zahninneren. Ziel der endodontischen Behandlung ist die Erhaltung des eigenen Zahns, behandelt wird der Wurzelkanal.
Natürlich muss bei unseren Haustieren die endodontische Versorgung unter Vollnarkose stattfinden.
Das Wichtigste bei der Füllungstherapie ist das hygienische Arbeiten. Sterilität ist kaum möglich, man sorgt für eine maximale Keimreduktion durch Zahnreinigung, Politur der Zähne, Spülung mit chlorhexidinhaltiger Lösung, Abdeckung des OP-Feldes und Benutzung steriler Geräte.
Der Wurzelkanal wird aufbereitet und mit entsprechendem Füllmaterial verschlossen. Zum Abschluß kommt auf die Zahnkrone eine Deckfüllung. Während des Füllprozesses und natürlich am Ende der Behandlung wird die Dichtigkeit der Füllung röntgenologisch überprüft.
Ratsam ist eine röntgenologische Kontrolle der Füllung im Abstand von 3, 6 und 12 Monaten und in weiteren jährlichen Abständen, da das Tier nicht äußern kann, ob es „Probleme“ an dem behandelten Zahn hat.
Generell ist eine solche Füllung recht langlebig, allerdings sind die Zähne unserer Haustiere stärkeren Belastungen ausgesetzt, so dass man auf eine erhöhte Frakturanfälligkeit hinweisen muss.
Um Ihnen optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.